Wehrmacht Kriegsgliederung März 1945 und alliierte Rheinüberquerung


Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 1. März 1945 vor der Überquerung des Rheins durch die Alliierten.
Heeresgruppen, Armeen, Korps und Divisionen.

Getarnte Feuerstellung einer Pak 43/41 am Rhein
Getarnte Feuerstellung einer Pak 43/41 am Rhein im Frühjahr 1945.

Die Aufstellung und Verteilung der Divisionen der Wehrmacht und unterstellter Einheiten von Verbündeten am 1. März 1945.

Kriegsgliederung der Wehrmacht vom 1. März 1945


Dabei sind:
VG-Division die Volks-Grenadier-Divisionen.
Bodenständige Infanterie-Division ist eine Infanterie-Division, welche normalerweise als Festungs- oder Küstenschutz-Division verwendet wird und daher über keine oder nur wenige Transportmittel verfügt.
Kampfgruppen sind die noch verfügbaren, einsatzfähigen Truppeneinheiten von aufgeriebenen Divisionen.


Schematische Kriegsgliederung der deutschen Wehrmacht, Stand 1. März 1945.

Ostfront

Heeresgruppe F

(OB Südost, in Jugoslawien und auf Kreta sowie Rhodos)

ArmeeKorpsDivisionen
Heeresgruppe E (der Heeresgruppe F unterstellt)XV. Gebirgs373., 392. kroat. Inf.Div.
XXI. Gebirgs7. SS-Geb. Prinz Eugen (Masse), Festungs-Brigade 964, 966, 969 und 1017, Kampfgruppe 369. kroat. Inf.Div., 181. Inf.Div.
XXXIV. zbV22., 41. Inf.Div., Teile 7. SS-Geb. Prinz Eugen, Festungs-Brigade 963, 117. Jäger-Div
LXXXXI.Festungs-Brigade 967, 104. Jäger-Div., 11. Luftwaffen-Feld-Div., 297. Inf.Div., Div. zbV Fischer
(direkt der Heeresgruppe F unterstellt)LXIX. zbV1. Kosaken
Kommandant Ost-ÄgäisPz.Gren.-Brigade 939, Festungs-Brigade 968
Kommandant KretaFestungs-Division Kreta

Heeresgruppe Süd

ArmeeKorpsDivisionen
Reserven232. Panzer-Div., 27. ungar. leichte Div. (in Auffrischung), 153. Inf.Div., Div. Szent-Laszlo, 44. Hoch- und Deutschmeister, 1. SS-Pz LSSAH, 12. SS-Pz HJ, 37. SS-Kavallerie-Div. (im Antransport)
2. Panzer-Armee (Reserve: Pz.Gren.-Brigade 92)LXVIII.13. SS-Geb. Handschar, 71. Inf.Div.
XXII.1. Gebirgs-Div., 118. Jäger-Div,
Armee-Gruppe Balck (Stab 6. Armee)IV. SS-Panzer356. Inf.Div., 5. SS-Pz Wiking, 3.SS-Pz Totenkopf, Kampfgruppe 2. ungar. Pz.Div.
Gruppe Harteneck (Stab I. Kavallerie-Korps)6. Panzer-Div., 3. Kavallerie-Div., 96., 711. Inf.Div., 23. ungar. Panzer-Div.
VIII. ungar (der Gruppe Harteneck unterstellt)Kampfgruppe 1. ungar. Kavallerie-Div., 4. Kavallerie-Div.
3. ungar. Armee (der Armee-Gruppe Balck unterstellt)II. ungar.20. ungar. Inf.Div.
III. Panzer25. ungar. Inf.Div., 1., 3. und 23. Panzer-Div.
8. ArmeePanzer-Korps Frundsberg (IV. Panzer-Korps; Reserve: Reste der SS-Panzer-Div. Frundsberg)Kampfgruppe 211. VG, Reste 13. Panzer-Div., 46., 271. VG, 357. Inf.Div.
LXXII.Gruppe Kaiser, 8. Jäger-Div.
XXIX.Kampfgruppe 76. Inf.Div., 15. Inf.Div., Gruppe General Assmann (101. Jäger-Div., 24. ungar. Inf.Div., Teile der 5. ungar. Reserve-Div.)

Heeresgruppe Mitte

ArmeeKorpsDivisionen
ReservenDiv.-Stab zbV, 601., 602., 603. Inf.Div., Ersatz-Brigade Grossdeutschland, 31. SS-Freiwilligen-Gren.Div., Panzer-Div. Jüterbog
Armeegruppe Heinrici (Stab 1. Panzer-Armee; Reserven: 154. Inf.Div., 18. SS-Pz.Gren.Div.)XXXXIX. Geb.Kampfgruppen 320. VG und 78. St-Div., 4. Gebirgs-Div., Teile 16. ungar. Inf.Div.
LIX.Kampfgruppe 544. VG und 75. Inf.Div., 68., 253. Inf.Div.
XI.Kampfgruppen 1. Ski-Jäger und 344. und 371. Inf.Div., 97. Jäger-Div., Teile der 18. SS-Pz.Gren.Div.
Korps-Gruppe SchlesienKampfgruppe 168. Inf.Div., 20. estnische Waffen-SS-Div.
17. ArmeeVIII.45. VG, 100. Jäger-Div., 254. Inf.Div.
XVII.20. Panzer-Div., Kampfgruppen 19. Panzer-Div. und 359. Inf.Div.
Festung BreslauDiv.Stab zbV 609, Festungs-Kommandant Breslau
XXXXVIII.Kampfgruppen 269. Inf.Div. und 10. Pz.Gren.Div., 208. Inf.Div.
Gruppe Nehrling (Stab XXIV. Panzer-Korps), der 17. Armee unterstelltLVII. Panzer408. Inf.Div., 8. Panzer-Div., Panzer-Brigade 103, Führer-Begleit-Div.
XXXIX. PanzerKampfgruppen 6. VG und 17. Panzer-Div., Teile 21. Panzer-Div., Führer-Grenadier-Div.
4. Panzer-Armee (Reserve: Kampfgruppe 16. Panzer-Div.) mit Festung GlogauPanzer-Korps GrossdeutschlandDiv.-Stab zbV 615, Masse 21. Panzer-Div., Kampfgruppen der Pz.Gren.Div. Brandenburg, 1. Fallschirm-PzDiv. HG und 20. Pz.Gren.Div.
V.Kampfgruppen der 72. und 342. Inf.Div., 275. Inf.Div.
XXXX. PanzerKampfgruppe 25. Panzer-Div., Div.-Stab Matterstock und zbV 608, SS-Brigade Dirlewanger, 35. SS-PolizeiGren.Div., Brigade zbV 100

Heeresgruppe Weichsel

ArmeeKorpsDivisionen
Reserven: Stab 11. ArmeeDiv.-Stab zbV 610, Masse Polizei-Div. Schlesien
9. Armee (Reserven: 10. SS-Pz.Div. Frundsberg)V. SS-GebirgsDiv.-Stab zbV 391, 32. SS-Panzer-Div. '30. Jan.', Div.-Stab Regemer (433. und 463. Inf.Div.), Festung Frankfurt
XI. SS712. Inf.Div., Panzer-Gruppe Kurmark, 25. Pz.Gren.Div., Festung Küstrin
CI.Infanterie-Div. Berlin, Infanterie-Div. Döberitz, Div.-Stab zbV 606
Korps Oder (direkt der Heeresgruppe unterstellt)1. Marine-Schützen-Div., Gruppe Obern... (unklare Bezeichnung), Gruppe Klessek
3. Panzer-Armee (Reserven: Masse 33. SS-Gren.Div. Charlemagne, Pz.Div. Holstein)Verteidigungs-Bereich Oder (Stellv. II. AK)9. Fallschirmjäger-Div., Gruppe Deneke
III. SS-Panzer261. Inf.Div., 11. SS-Freiwilligen-Gren.Div. Nordland, 28. SS-Freiwilligen-Gren.Div. Wallonien, Grenadier-Gruppe Voigt, 27. SS-Div. Langemarck, 23. SS-Pz.Gren.Div. Nederland
X. SS5. Jäger, 163. Inf.Div., Div.Stab zbV 402
Korps-Gruppe TettauEinsatz-Div. Bärewalde, Einsatz-Div. Pommerland, Teile 33. SS-Div., lettische (Nr.1) SS-Gren.Div., Reste 15. Inf.Div.
2. Armee (mit stellv. XX. Korps-Stab und Festung Graudenz; Reserven: Ersatz-Brigade Fallschirm-Pz.Div. HG, LV. Korps-Stab, Reste der 203. und 549. Inf.Div., Masse der 547. Inf.Div.)VII. Panzer4. SS-Polizei-Pz.Gren.Div., 7. Panzer-Div.
XVIII. Gebirgs32., 215. Inf.Div.
XXXXVI. Panzer227., 389. Inf.Div., 4. Panzer-Div., Sperr-Brigade 1
XXVII.251. Inf.Div., Kampfgruppe 73. Inf.Div., Teile 31. Inf.Div.
XXIII.542. VG, 23., 35., 83., 232., 357. Inf.Div.
Korpsgruppe v. Rappard7. Inf.Div., Gruppe Gumpel

Heeresgruppe Nord

ArmeeKorpsDivisionen
4. ArmeeKommandant Frische NehrungStab 129. Inf.Div.
XXVI.14. Inf.Div., 349. (Keets) Inf.Div., 28. Jäger-Div., 24. Panzer-Div., Reste 299. Inf.Div.
VI.Kampfgruppen 61., 131., 541. Inf.Div., 18. Pz.Gren.Div., 10. Radfahrer-Jäger-Brigade
XX.Kampfgruppen 21., 102., 2929. 558. Inf.Div., Reste 120. Inf.Div.
XXXXI. PanzerKampfgruppe Hauser, Div.-Stab zbV 605, 56. Inf.Div., Kampfgruppe 170. Inf.Div.
Fallschirm-Panzer-Korps Hermann Göring (HG)2. Fallschirm-Panzer-Div. HG, Pz.Gren.Div. Grossdeutschland, 50. Inf.Div., 562. VG
Festungs-Kommandant Königsberg367. Inf.Div., 561. VG, Kampfgruppe 69. Inf.Div.
Armee-Abteilung Samland (Reserven: Stab XXVIII. Korps, 5. Panzer-Div., Kampfgruppe 1. Inf.Div.)IX.Festungs-Kommandat Pillau (Div.-Stab zbV 607), Div.Stab 548. VG, 58., 93., 95. Inf.Div., Kampfgruppe 551. VG, Reste 286. Inf.Div.

Heeresgruppe Kurland

ArmeeKorpsDivisionen
Reserven201. Sicherungs-Div., Stab Feld-Ausbildungs-Div. Kurland
18. Armee mit Festungs-Kommandant Libau (Festungs-Stab 52. Sicherungs-Div.)Reserven12., 14. Panzer-Div., Kampfgruppe 121. Inf.Div.
X.30., 87. Inf.Div., 12. Luftwaffen-Feld-Div., Kampfgruppe 126. Inf.Div.
I.132., 218. Inf.Div.
L.11., 205., 225. Inf.Div.
II.263. Inf.Div., 563. VG, Kampfgruppe 290. Inf.Div.
16. ArmeeXXXVIII. Panzer122., 329. Inf.Div.
VI. SS-Freiwilligen24. Inf.Div., 19. (lettische Nr.2) SS-Grenadier-Div.
XVI.81. Inf.Div., Div. zbV 300, Stab 21. Luftwaffen-Feld (Barth)
XXXXIII.Kommandant Küste (F.K. 186), Gruppe Ost, Stab Sicherungs-Div. zbV 207, Gruppe Nord, Gruppe Nordwest, Festungs-Kommandant Windau, Gruppe Südwest

Norden

ArmeeKorpsDivisionen
20. Gebirgs-Armee (Wehrmachts-Befehlshaber Norwegen)ReservenDiv.-Stab zbV 613, Stab XXXVI. Gebirgs-Korps, MG-Ski-Brigade Finnland, Panzer-Div. Norwegen
Armee-Abteilung Narvik (Stab XIX. Gebirgs-Korps; Reserve Radfahrer-Aufklärungs-Brigade Norwegen)6. Gebirgs-Grenadier-Brigade 388, 270. bodenständige Gebirgs-Grenadier-Brigade 193
LXXI. (der Armee-Abteilung Narvik unterstellt)210. und 230. bodenständige Inf.Div., Festungs-Brigade Lofoten, Kampfgruppe Div. zbV 140, Gebirgs-Jäger-Brigade 139, 503. Grenadier-Div., 7. Gebirgs-Div.
XXXIII.14. Luftwaffen-Feld, 199., 702. Inf.Div., 295. bodenständige Inf.Div.
LXX.274. und 280. bodenständige Inf.Div., 169. Feld-Ausbildungs-Div.
Wehrmachts-Befehlshaber DänemarkDiv.-Stab zbV 614 Nordjütland160., 166. Inf.Div., Reste 233. Panzer-Div.

OB West

Reserven im Westen: 159., 172. Inf.Div., 245. bodenständige Inf.Div.

Heeresgruppe H

ArmeeKorpsDivisionen
25. Armee (Wehrmachts-Befehlshaber Niederlande)XXX.Kampfgruppe 346. bodenständige Inf.Div.
LXXXVIII.Stab 331. Inf.Div., Masse 2. Fallschirm-Jäger-Div.
1. Fallschirm-Jäger-Armee (Reserven: Kommado Feldt, 13. Pz.Gren.Div., 180. Inf.Div., Panzer-Brigade 106/A)XXXXVII. Panzer6. Fallschirm-Jäger-Div., 116. Panzer-Div., 84. Inf.Div.
II. Fallschirm-Jäger7., 8. Fallschirm-Jäger-Div., Teile 2. Fallschirm-Jäger-Div.
LXXXVI.190. Inf.Div.
LXIII.406. Inf.Div., Teile 176. Inf.Div.

Heeresgruppe B

ArmeeKorpsDivisionen
Reserve62. VG
15. ArmeeXII. SS180. VG, 338. Inf.Div., Panzer-Lehr-Div., Masse 176. Inf.Div.
LXXXI.9., 11. Panzer-.Div., 59. bodenständige Inf.Div., 363. VG, Div-Stab 476
LVIII. Panzer3. Pz.Gren.Div., 12. VG., 353. Inf.Div.
5. Panzer-ArmeeLXXIV.3. Fallschirmjäger-Div., 85. Inf. Div., 272. VG
LXVII.89. Inf.Div., 277. VG
Korps-Gruppe Botsch18., 26. VG
LXVI. 5. Fallschirm-Jäger-Div.
7. Armee (Reserve: 246. VG)LIII.167., 340. VG, Kampfgruppe 326. VG
XIII.79., 352. VG, 2. Panzer-Div., Reste der 9. und 276. VG
LXXX.212. VG, Kampfgruppe 560. VG

Heeresgruppe G

ArmeeKorpsDivisionen
Reserve553. VG
1. ArmeeReservenWehrkreis 526, Division Reissler
LXXXII.256. VG, 2. Gebirgs-Div., 416. Inf.Div., 6. SS-Gebirgs-Div. Nord
LXXXV.347., 719. bodenständige Inf.Div., 559. VG
XIII. SS19. VG, Kampfgruppe 17. SS-Panzer-Div Götz von Berlichingen
LXXXX.16., 47. VG (+ ev. weitere unklare VG )
LXXXIX.257. VG., battle group Division zbV 905
19. ArmeeLXIV.198., 405. Inf.Div.
XVIII. SSDiv. zbV 805, Brigade 1005
Marine-Oberkommando West319. bodenständige Inf.Div., Kampfgruppe 226. bodenständige Inf.Div.
XXV. Festung LorientReste 265. bodenständige Inf.Div.

Italien (OB Südwest)

ArmeeKorpsDivisionen
Reserven155. Inf.Div. (in Aufstellung), 29. Pz.Gren.Div., 715. Inf.Div. (im Abtransport)
Armee LigurienLXXV.3. Gebirgs-Div., 34. Inf.Div.
Korps LombardiaFestungs-Brigade 134
14. Armee (Reserve: 114. Jäger-Div. im Antransport)LI. Gebirgs148. Inf.Div., 232. bodenständige Inf.Div.
XIV. Panzer65., 94., 305. Inf.Div., 8. Gebirgs-Div.
10. Armee (Reserve: 90. Panzer-Jäger-Div.)I. Fallschirm1., 4. Fallschirm-Jäger-Div., 278., 334. Inf.Div.
LXXVI. Panzer26. Panzer-Div., 98., 362. Inf.Div., 162. turkmenische Inf.Div., 42. Jäger-Div.
LXXIII. zbVAlarm-Einheiten
LXXXXVIII. zbV710. Inf.Div., 188. Gebirgs-Div., 237. bodenständige Inf.Div.

Reserven:

600. Inf.Div. (Münsingen), 48. Inf.Div. (Wehrkreis XVII), 264. Inf.Div. (Dänemark), 716. bodenständige Inf.Div. (Oberrhein), 106. Inf.Div. (Oberrhein), 189. Inf. Div. (Oberrhein), unklare Inf.Div. (Mährisch-Ostrau), 14. (ukrainische Nr.1) SS-Div. (Slowakei), 34. Waffen-SS-Brigade Nederland (Holland), 2. Kosaken-Div. (Kroatien), 25. (ungar. Nr.2) SS-Gren.Div., 30. (russische Nr.2) Waffen-SS-Div. (Grafenwöhr)

Siehe auch: Wehrmachts-Verbände Organisation 1942-45


Der alliierte Angriff auf die Rhein-Barriere im März 1945

Gerade als die Offensive der Roten Armee an der Oder zum Stillstand kam und die Wehrmacht sich auf eine weitere Gegenoffensive in Ungarn vorbereitete, machten sich auch die Alliierten im Westen wieder zum Angriff bereit. Sie hatten nun den Fronteinbruch, welche die deutsche Ardennen-Offensive im Dezember verursacht hatte, bereinigt.

Tal der Ruhr 1945
Das hartumkämpfte Tal der Ruhr gleicht einer Mondlandschaft.

Zuerst bestand aber Eisenhower noch auf die Beseitigung der deutschen Frontausbuchtung um Colmar im Elsass westlich des Oberrheins, welche durch französische und amerikanische Truppen der 6. Armee-Gruppe von General Devers durchzuführen waren.
Dahinter stand der Gedanke, dass Adolf Hitler vermutlich – wie schon bisher – seine Truppen bei der Verteidigung des Vorfeldes vom Rhein verheizte und damit nur noch wenige Kräfte für die eigentliche Abwehrlinie am Rhein verblieben.
Der Plan ging auf und erbitterten Kämpfen erreichten die Alliierten während des Februars den Oberrhein.


Anschließend wurden eine Reihe von Operationen durchgeführt, welche mit dem Unternehmen ‚Veritable‘ im Norden durch britisch-kanadische Einheiten in Richtung Wesel begann. Dieser Angriff traf mit einer amerikanischen Offensive unter dem Codenamen ‚Grenade‘ (Granate) weiter südlich aus der Gegend um Jülich in Richtung Nordosten zusammen.
Der Erfolg dieser Operationen würde den Niederrhein absperren und anschließend einen Großangriff über den Rhein unter dem Befehl von Montgomery in die deutsche Tiefebene nördlich des Ruhrgebiets ermöglichen.

Im Anschluss an diese Zangenoperation sollten Bradleys Streitkräfte mit der Operation ‚Lumberjack‘ (‚Holzfäller‘) weiter südlich in Richtung Rhein und Mosel vorstoßen. Anschließend sollte der Angriff in südöstlicher Richtung über die Mosel in den Rücken der deutschen Truppen am Westwall entlang der alten französisch-deutschen Grenze und Luxemburg fortgesetzt werden.

Die Möglichkeit einer frühzeitigen Überquerung des Rheins während dieser Operationen wurde zwar nicht ausgeschlossen, aber die alliierten Stäbe gingen davon aus, dass nach Erreichen des Rheins auf breiter Front zusätzliche Übersetzungs-Operationen südlich des Ruhrgebietes zur Einschliessung des Industriegebietes zusammen mit den britisch-kanadischen Truppen von Montgomery weiter nördlich, sowie in Richtung Frankfurt am Main durchgeführt werden müssten.

Für diese Pläne wurde Montgomerys 21. Armee-Gruppe mit drei kanadischen und zwei britischen Divisionen aus Italien verstärkt, während die Amerikaner ihre letzte verfügbare Division aus den USA über den Atlantik heranbrachten.
Somit standen über 400.000 Briten und Kanadier, 1,5 Millionen Amerikaner und mehr als 100.000 Franzosen für den Sturm auf Deutschland bereit.

Zugführer einer Panzergrenadier-Einheit
Ein deutscher Zugführer einer Panzergrenadier-Einheit an der holländischen Grenze weist seine Männer ein.

Die kanadische 1. Armee begann mit dem Unternehmen ‚Veritable‘ am 8. Februar und kam langsam gegen erbitterten deutschen Widerstand vorwärts. Überschwemmungen durch die Schneeschmelze und die Öffnung der Schleusentore durch die Deutschen, zusammen mit ihrem entschlossenen Widerstand, verlangsamten sowohl den kanadischen Vormarsch, wie auch den darauf beginnenden Angriff der südlichen Zangenbewegung unter dem Codenamen ‚Grenade‘ der 9. US-Armee.
Erst am 3. März konnten die amerikanischen und kanadischen Speerspitzen aufeinandertreffen. Bis zum 7. März erreichten die alliierten Truppen den gesamten Niederrhein mit Ausnahme eines kleinen deutschen Brückenkopfs um Xanten. Die deutschen Verteidiger zogen sich nun über den Rhein zurück und sprengten hinter sich die Brücken.
Wenn auch die Kämpfe heftig waren, so zeigten sich jedoch erstmals Anzeichen, dass die deutschen Truppen zunehmend demoralisiert wurden, denn über 50.000 Gefangene fielen in alliierte Hände.

Deutsche ergeben sich vor Dom in Köln
Auf den von Trümmern übersäten Platz vor dem Kölner Dom ergeben sich deutsche Verteidiger.
Montgomery begann nun mit gewaltigen Vorbereitungen zur Rheinüberquerung. Während er damit beschäftigt war, durchtrennten die Amerikaner weiter südlich die deutschen Abwehrlinien westlich des Rheins und konnten den Rhein noch aus der Bewegung überqueren.
Am 23. Februar griff die Armee von General Hodges südwestlich an und drängte auf Köln vor. Die Amerikaner drangen schnell in die Außenbezirke der großen Stadt vor und drehten nach Süden ein, in das Hinterland der deutschen Truppen, die noch an der deutsch-belgischen Grenze standen.

Als sie dabei am 7. März die Höhen über der Eisenbahnbrücke bei Remagen erreichten, sahen die Vorhut der amerikanischen Panzertruppen die Brücke immer noch intakt stehen und stürmte auf sie zu, während die Deutschen verzweifelt versuchten, sie zu sprengen.
Ironischerweise hatte die durch einen amerikanischen Luftangriff verursachte Explosion vom Oktober 1944, bei der eine Hängebrücke in den Rhein gestürzt war, die Deutschen dazu veranlasst, die Sprengsätze der anderen Brücken erst vor der geplanten Sprengung zu verdrahten, damit kein weiteres, ähnliches Unglück passierte. Das überraschende Auftauchen der Amerikaner verhinderte nun die vollständige Verdrahtung der Sprengsätze und so fiel die Brücke kaum beschädigt in deren Hände.

Brücke von Remagen
Die mit US-Flaggen versehene, eroberte Brücke von Remagen.

Mit der Zustimmung von Bradley und Eisenhower beorderte Hodges alle verfügbaren amerikanischen Streitkräfte schnell über den Fluss und errichtete einen Brückenkopf auf dem östlichen Rheinufer gegen verzweifelte deutsche Gegenangriffe. Dazu ließ er noch Pontonbrücken neben der durch den Sprengversuch geschwächten Eisenbahnbrücke errichten, welche dann nach einiger Zeit durch Bomben und Artilleriebeschuss zusammenbrach. Damit war die letzte und mächtigste Barriere im Westen von Deutschland durchbrochen worden.


Zu diesem Zeitpunkt hatte Pattons 3. US-Armee die Deutschen auf der rechten Flanke der 1. Armee an die Mosel zurückgedrängt und fuhr nun fort über diesen Fluss hinweg in das rückwärtige Gebiet der deutschen Streitkräfte einzudringen, welche einem Angriff der 7. US-Armee der südlichen 6. Armee-Gruppe gegenüberstanden.
Als der deutsche Oberbefehlshaber im Westen, von Rundstedt, diese Einheiten über den Rhein zurückziehen wollte, ersetzte Hitler ihn durch Feldmarschall Albert Kesselring, der die alliierten Angriffe in Italien so erfolgreich verzögert hatte.

Dies änderte jedoch nichts daran, dass Pattons 3. US-Armee die deutsche Heeresgruppe G auseinanderriss und eine große Anzahl von Gefangenen machte. Am 21. März 1945 erreichte auch er den Rhein bei Oppenheim und überquerte bereits gegen Ende des nachfolgenden Tages den Fluss.

US Truppen überqueren Rhein bei Worms
US-Truppen überqueren eine von Pionieren geschlagene Behelfsbrücke bei Worms den Rhein.

Bevor Montgomerys großer Angriff auf das östliche Rheinufer im Norden überhaupt begann, hatten die Amerikaner schon an zwei Stellen den Fluss überquert. Und auch den Franzosen gelang es bereits am 19. März den Oberrhein zu überqueren.

Die alliierten Operationen waren sowohl durch den massiven Einsatz von taktischer Luftunterstützung als auch durch fortgesetzte schwere Angriffe auf deutsche Öl-, Transport- und Industrieziele unterstützt worden.
Auf der Konferenz von Jalta hatten die Russen um größere Angriffe der Luftstreitkräfte der Westalliierten auf Städte hinter der Ostfront gebeten. Diese Bitte fiel mit den britischen Plänen für massive Bombenangriffe zusammen, um die deutschen Abwehrmaßnahmen im Osten zu stören, um damit die nächste sowjetische Offensive zu unterstützen. Infolgedessen kam es im Februar und März 1945 zu sehr starken Luftangriffen auf deutsche Städte wie Berlin und Dresden, mit massiven Bränden und Zerstörungen in Berlin und dem Feuersturm in Dresden.
Ende März 1945 begann Churchill, der bisher ein starker Befürworter der Flächenbombardierung war, seine Ansichten zu diesem Thema zu ändern. Aber bis dahin waren enorme Zerstörungen durch die Luftflotten britischer und amerikanischer Bomber verursacht worden, die nun ihren zahlenmäßigen Höhepunkt während des Zweiten Weltkriegs erreicht hatten und zusammen mit ihrem Jagdschutz jede verbleibende deutsche Luftabwehr einfach hinwegfegten.

In der Zwischenzeit waren Montgomerys Vorbereitungen für die Rheinüberquerung durch die Operation ‚Plunder‘ (passend ‚Plündern‘) nahezu abgeschlossen, welche er erstmals im Oktober 1944 versucht hatte, als das Scheitern der Wegnahme der letzten Brücke von Arnheim dies verhinderte,.
Montgomery hatte General Simpson, dem Kommandeur der ihm vorübergehend zugeteilten amerikanischen 9. Armee, verboten, Anfang März einen Überraschungsangriff über den Rhein zu versuchen. Offensichtlich war der britische Feldmarschall nach dem Scheitern des vorausgegangenem gewagten Versuchs bei Arnheim außerordentlich vorsichtig geworden.

Da er den deutschen Widerstand gegen die Operationen ‚Veritable‘ und ‚Grenade‘ unterschätzt hatte, scheint er nicht erkannt zu haben, dass die Deutschen den Großteil ihrer Möglichkeiten im Westen verbraucht hatten, noch bevor die Alliierten den Rhein erreicht hatten. Denn seit Anfang Februar hatten die Alliierten fast 300.000 deutsche Soldaten gefangen genommen und die deutschen Truppen im Westen hatten weitere 60.000 Mann Verluste erlitten.

US-Artillerie am Rhein
US-Artillerie beschießt deutsche Stellungen auf dem östlichen Rheinufer.

Als sich der Termin für die Überquerung näherte – und Montgomery dachte noch über mögliche Verschiebungen nach, falls das Wetter nicht mitspielen würde -, war der größte Teil der wenigen deutschen Reserven, die noch übrig waren, nach Süden geschickt worden, um den zwei Wochen zuvor errichteten amerikanischen Brückenkopf bei Remagen einzudämmen.
Aber mithilfe eines enormen Vorbereitungsfeuers der Artillerie, starker Unterstützung der Marine, einem gewaltigen Luftbombardement und einer Luftlandung durch zwei alliierte Fallschirmjäger-Divisionen hinter dem östlichen Rheinufer bei Wesel gelang die große Operation wie geplant am 23. und 24. März. Sowohl Churchill, Brooke und Eisenhower beobachteten die britisch-geführte Rheinüberquerung persönlich.

US-Truppen überqueren Rhein
US-Truppen überqueren in Sturmbooten den Rhein.

Der Angriff gelang schnell und, abgesehen von den schweren Verlusten, die die britischen und amerikanischen Luftlande-Divisionen erlitten, sogar ziemlich leicht. Der deutsche Widerstand war nur punktuell und dabei an einigen wenigen Stellen heftig, an anderen fast nicht existent.
Pontonbrücken wurden schnell gebaut und innerhalb weniger Tage waren die britische 2. und die amerikanische 9. Armee in großer Stärke über den Fluss.
Wie Montgomery es in seinem Befehl vom 28. März für die 21. Armee-Gruppe formulierte, war der Feind damit effektiv erledigt: ‚Es gibt keine neuen oder vollständigen Divisionen im Hinterland und der Feind wird nur noch in der Lage sein, Straßen und Zufahrten von Schulen, Schwimmbäder, Taubenschlägen und ähnliches zu blockieren‘.


Quellenangaben und Literatur

World War II – A Statistical Survey (John Ellis)
A World at Arms – A Global History of World War II (Gerhard L. Weinberg)
Der Grosse Atlas zum II. Weltkrieg (Peter Young)
Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht, Band 1-8 (Percy E. Schramm)


Zum teilen:

Weitere interessante Beiträge:
Hetzer Farbe
Jagdpanzer 38(t) Hetzer, einer der besten deutscher Panzerjäger im Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Jagdpanzer Read more
Fletcher' McNair (DD-680)
Amerikanische Fletcher-Klasse, bester Zerstörer im Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und 3d-Modell. Fletcher-Klasse (119 Schiffe, plus 62 Read more
LSSAH vor Kiew, 1941
Geschichte der Leibstandarte SS Adolf Hitler, der 1. Division der Waffen-SS. Leibstandarte SS Adolf Hitler Bezeichnungen SS-Stabswache Berlin (17. März Read more
Belgische Soldaten 1940
Belgische Armee, Luftwaffe und Marine beim deutschen Angriff im Mai 1940. Organisation, Uniformen, Stärke und Ausrüstung. Im Jahre 1914 wurde Read more
Schwarm Stukas Ju 87 B,
Der Polenfeldzug im September 1939 (Teil I). Aufmarsch, der deutsche Angriff und der Vorstoß auf Warschau bis zum 9. September. Read more
Vereidigung Waffen-SS
Waffen-SS - Ursprung, Aufstellung, Kriegsverbrechen, Kampfleistung und Kampfkraft von Hitlers Elite-Kämpfern des Dritten Reichs 1933 bis 1945. Die Waffen-SS Aufstellung Read more

2 Kommentare zu „Wehrmacht Kriegsgliederung März 1945 und alliierte Rheinüberquerung“

    1. Die einsatzfähigen Verbände 6. SS-Pz-Armee und 6. Armee sind in der Armee-Gruppe Balck zusammengefasst, welche südlich von Budapest das Unternehmen ‚Frühlingserwachen‘ durchführten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen
Einen Moment bitte noch - das hier ist bestimmt auch interessant:

Kampfpanzer Maus
Deutscher überschwerer Kampfpanzer Maus aus dem Zweiten Weltkrieg. Geschichte, Entwicklung, Einsatz, Spezifikationen, Statistiken, Bilder und Video. Überschwerer Kampfpanzer 'Maus' Panzerkampfwagen Read more

VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT!