
Kaiser Karl I. (2. von links) war bei der Überquerung dieser Brücke über den Tagliamento so nahe an der Front, dass die vorrückenden österreich-ungarischen Truppen keine Zeit hatten, die Toten aus seinem Weg zu räumen.
Südfronten
Italienische Front: Die österreich-ungarischen Truppen nehmen 10.000 Kriegsgefangene und erbeuten 24 Geschütze südlich von Tolmezzo vom italienischen XII. Korps (Tassoni) bis zum 5. November, welches sich aus Karnien zurückzieht. Die Italiener beginnen ihren Rückzug vom Tagliamento zur Piave in der Nacht vom 4. auf den 5. November, nachdem die österreich-ungarischen Isonzo-Armeen den Übergang erzwungen haben.
Westfront
Flandern: Grabenüberfälle.
Verdun: Artillerie im Einsatz nördlich vom Chaume-Wald. Deutscher Angriff dort am 7. November, welcher am 10. November zurückgeschlagen wird und dortiger französicher Erfolg am 19. November.
Ostfront
Petrograd: Das bolschewistische Militärische Revolutionskomitee befiehlt der Garnison der Stadt aus 155.000 Soldaten, den Befehl, zur Front abzurücken, zu ignorieren.
Auch interessant: