Westfront
Verdun, Westufer: Die 11. bayerische Division nimmt den Wald von Avocourt und 2.825 französische Kriegsgefangene, mit Hilfe von Flammenwerfern. An den Poivre-Höhen am Ostufer wird der deutsche Angriff jedoch abgewiesen.
Ostfront
Die russische Frontstärke besteht nun aus insgesamt 1.670.928 Infanteristen (in 130 Divisionen), 178.123 Kavalleristen (39 Divisionen), 6.180 Geschützen, 6.224 MGs und 500 Panzerwagen gegen 86 österreich-ungarische und deutsche Divisionen.
Naher Osten
Armenien: Der russische General Yudenich trifft Admiral Eberhardt in Batumi um die Operationen gegen Trapezunt zu planen. Lyakhov erreicht Humurgan (zwischen dem 28-30. März) 33 km östlich davon, gegen Major Hungers türkische Truppen.
Afrikanische Fronten
Ostafrika: Fünf deutsche Angriffe unter Mondlicht gegen die ostafrikanische 1. Division (33 Mann Verluste) scheitern.
Seekrieg
Ärmelkanal: 4 britische Minenleger operieren vor der Mündung zur Themse und der Einfahrt in die Straße von Dover. Die britischen Wasserflugzeug-Träger Riviera und Vindex greifen den deutschen Wasserflugzeug-Stützpunkt an der Mole von Zeebrügge an, die Begleitzerstörer (HMS Lance wird getroffen) schlagen den Angriff von drei deutschen Zerstörern ab.
Luftkrieg
Besetztes Belgien: 19 britische, 19 französische und 16 belgische Flugzeug werfen 4,5 t Bomben auf den deutschen Wasserflugzeug-Stützpunkt von Zeebrügge.
Westfront: 10 unentschiedene deutsch-alliierte Luftkämpfe.